Erlöserkirche Gerolstein
Eines der absoluten Highlights der Vulkaneifel-Region liegt im Herzen Gerolsteins: die Erlöserkirche. Im Inneren der Kirche sind Millionen von goldenen Mosaiksteinen verbaut, die den Innenraum der Kirche je nach Lichteinfall spektakulär zum Leuchten bringen.
Auf direkten Befehl Wilhelms II, dem letzten deutschen Kaiser, wurde am 25. Mai 1911 der Grundstein für die außergewöhnliche, evangelischen Erlöserkirche gelegt. Nach nur zweijähriger Bauzeit des Zentralbaus im neoromanischen Baustil wurde dieser vom Kaiser persönlich eingeweiht.
Die Erlöserkirche gilt als seltenes kunsthistorisches Dokument der ausgehenden deutschen Kaiserzeit und wird als politisches Denkmal gewertet.
Zudem wurden bei der Ausschachtung für den Bau der Kirche Fundamente einer römischen Villa rustica entdeckt. Diese sind heute ebenfalls für Besucher freigelegt.
Eine Besichtigung der Kirche ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich.
Highlights in der Nähe
- Naturkundemuseum Gerolstein
- Telefonmuseum Gerolstein
- Helenenquelle
- Burgruine Löwenburg
- Museum „Villa Sarabodis“
- Heimatmuseum mit Museumscafé
- Gerolsteiner Dolomiten
- Papenkaule
- Buchenlochhöhle
- Juddekirchhof
- Kasselburg mit Adler- und Wolfspark
Wanderwege
nahe der Erlöserkirche Gerolsteing
Wie überall in der Vulkaneifel laden wir auch nahe der Erlöserkirche Gerolstein Einheimische und Gäste zu einer spannenden Tour in vergangene Zeiten ein. Ob allein oder unter sachkundiger Führung - erwandern Sie die Region auf einem der zahlreichen Wanderwegen.