Wo die Bäche aus Kirchweiler und Hinterweiler sich vereinen erstreckt sich ein wahres Refugium für seltene Tiere und Pflanzen.
- Typ:
geführte Wanderung - Dauer:
ca. 3 Stunden
Info/Anmeldung erforderlich
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
- Einzelpreise:
Erw. 8,00 €, Kinder ab 14 Jahre 4,00 €, Gruppen (bis 20 Personen auf Anfrage)
Geprägt von seiner vulkanischen Vergangenheit gehört das Kirchweiler Rohr zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten in der Vulkaneifel. Inmitten von artenreichen Wiesen, hohen Stauden,
Schilfröhricht und knorrigen Weiden an plätschernden Bächen verbergen sich viele bekannte und auch weniger bekannte Heilpflanzen. Was blüht denn da so alles? Was bedeutet eigentlich „offizinell“? Wie kann man die Heilkräfte der Natur anwenden? Gibt es auch giftige Pflanzen? Warum sind Sumpfwiesen und
Streuobstkulturen so wichtig und was ist daran so besonders? Diese und viele andere Fragen erkläre ich Ihnen gerne während des ca. 5 km langen Rundgangs.
Termine
Treffpunkt
54570 Kirchweiler, Parkplatz am Sportplatz des FC Kirchweiler an der K36 (Hauptstraße)
Ansprechpartnerin
Beatrice Rieder
Mobil: 0171 9367321
Email: